Kamei Corvara S 390
Die Kamai Corvara S 390 ist eine hochwertige Autodachbox mit schlichtem Design. Dank DuoLift kann sie beidseitig geöffnet werden. Wer den Komfort der beidseitigen Öffnung einmal kennt, möchte ihn nicht mehr missen. Zusätzlich hat sie an den Seiten ergonomisch geformte Griffleisten zum leichteren Öffnen und Schließen.
Ausgestattet mit dem ClickFix Schnellbefestigungssystem lässt sie sich einfach und sicher auf dem Autodach montieren. Man muss nur den Befestigungshebel umlegen und die Befestigungsvorrichtung verschließt sich mit dem Träger. Hier gilt es aber zu beachten, dass die Kamei Corvara S 390 nur auf Nut-Trägerprofile mit 11-14 mm Nutbreite montiert werden kann. Vierkant-Träger ohne T-Nut sind zur Befestigung NICHT geeignet. In Verbindung mit einem Nut-Träger ist die Dachbox sehr einfach und vor allem sicher auf dem Autodach fixiert.
Ausgestattet mit einer Zentralverriegelung ist auch das Gepäck gut geschützt. Der Schlüssel des Sicherheitsschließsystem kann nur abgezogen werden, wenn alle Schließpunkte verschlossen sind.
Stärken der Kamai Corvara S 390
- Öffnung beidseitig
- Griffleiste zum komfortablen Öffnen
- Zentralverriegelung
- einfache Montage
- hochwertige Dachbox
Schwächen der Kamai Corvara S 390
- Befestigungskrallen können bei der Montage das Autodach zerkratzen
Die Corvara S 390 Dachbox macht einen sehr guten Eindruck und Sie machen mit einem Kauf nichts falsch. In Punkto Austattung, Sicherheit und Komfort braucht sie sich vor dem Top Modell Kamei Oyster nicht zu verstecken. Lediglich das Design ist etwas schlichter. Dafür ist sie aber auch nur 16 kg schwer und kann ebenso mit 75 kg beladen werden.
Im aktuellen ADAC-Test landete sie mit der Gesamtnote gut auf Platz 2. Aufgrund der nicht ganz so aerodynamischen Form wie z. B. die Thule Motion Sport bietet die Kamei Dachbox mehr Stauraum bei ähnlichen Außenmaßen.